Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Flächennutzungsplaner

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Flächennutzungsplaner, der unsere Stadtentwicklungs- und Raumplanungsprojekte mit Fachwissen, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein unterstützt. Als Flächennutzungsplaner sind Sie maßgeblich an der Entwicklung nachhaltiger und funktionaler Nutzungskonzepte für städtische und ländliche Gebiete beteiligt. Sie analysieren bestehende Flächennutzungen, prognostizieren zukünftige Anforderungen und entwickeln darauf basierende Planungsstrategien unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Aspekte. In dieser Rolle arbeiten Sie eng mit Behörden, Architekten, Stadtplanern, Umweltgutachtern und der Öffentlichkeit zusammen. Sie führen Standortanalysen durch, erstellen Karten und Pläne, bereiten Genehmigungsverfahren vor und begleiten diese fachlich. Dabei berücksichtigen Sie gesetzliche Vorgaben, Bebauungspläne, Umweltauflagen sowie die Interessen verschiedener Stakeholder. Ziel ist es, eine ausgewogene und zukunftsfähige Nutzung von Flächen zu gewährleisten, die sowohl dem Gemeinwohl als auch den Anforderungen der Stadtentwicklung gerecht wird. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in die Flächennutzungsplanung. Dazu gehören unter anderem die Förderung von Grünflächen, die Reduzierung von Flächenversiegelung, die Berücksichtigung des Klimawandels sowie die Förderung von Mobilitätskonzepten. Sie nutzen moderne GIS-Software und digitale Werkzeuge zur Analyse und Visualisierung von Daten und Konzepten. Wenn Sie über ein ausgeprägtes planerisches Denken, Kommunikationsstärke und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Sie erwartet ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit Gestaltungsspielraum, interdisziplinärer Zusammenarbeit und der Möglichkeit, aktiv zur nachhaltigen Entwicklung von Städten und Gemeinden beizutragen.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Erstellung und Aktualisierung von Flächennutzungsplänen
  • Analyse bestehender Nutzungsstrukturen und Entwicklung von Nutzungskonzepten
  • Zusammenarbeit mit Behörden, Planungsbüros und der Öffentlichkeit
  • Durchführung von Standortanalysen und Umweltprüfungen
  • Erstellung von Karten, Plänen und Präsentationen
  • Begleitung von Genehmigungsverfahren und öffentlichen Anhörungen
  • Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben und städtebaulicher Rahmenbedingungen
  • Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Planung
  • Anwendung von GIS-Software und digitalen Planungstools
  • Dokumentation und Berichterstattung über Planungsprozesse

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Raumplanung, Stadtplanung, Geografie oder verwandten Bereichen
  • Erfahrung in der Flächennutzungs- oder Stadtplanung
  • Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht
  • Sicherer Umgang mit GIS-Software (z. B. ArcGIS, QGIS)
  • Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick im Umgang mit verschiedenen Interessengruppen
  • Kenntnisse in Umwelt- und Klimaschutzthemen von Vorteil
  • Erfahrung in der Erstellung von Planunterlagen und Präsentationen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen und Anhörungen

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Flächennutzungsplanung?
  • Wie gehen Sie mit Interessenskonflikten zwischen Stakeholdern um?
  • Welche GIS-Programme beherrschen Sie und wie setzen Sie diese ein?
  • Wie integrieren Sie Nachhaltigkeit in Ihre Planungsarbeit?
  • Können Sie ein Projekt beschreiben, das Sie eigenständig geplant haben?
  • Wie bleiben Sie über gesetzliche Änderungen im Planungsrecht informiert?
  • Wie gehen Sie bei der Erstellung eines Flächennutzungsplans vor?
  • Welche Rolle spielt Bürgerbeteiligung für Sie in der Planung?
  • Wie priorisieren Sie Aufgaben in komplexen Planungsprozessen?
  • Welche Herausforderungen sehen Sie in der zukünftigen Flächennutzung?